Modul G - Varia

Inhalt des Moduls:

Bei diesen Krankheitsbildern sind oft mehrere Organsysteme befallen. Sie werden teilweise in den vorhergehenden Kapiteln erwähnt, damit sich die Auszubildenden der wechselnden Manifestationen bewusst sind.
  • G1 - Lektion 1 / 2
    1. Kindesmisshandlung, inkl. Zeichen der Vernachlässigung s. D3, F1
    2. AIDS bei Kindern
    3. Lymphom bei Kindern
    4. Vaskuläre Malformationen einschliesslich Lymphödem, Hämangiom, Lymphangiom
    5. Kollagen-Gefässkrankheiten einschliesslich Myofibromatose
  • G2 - Lektion 2 / 2
    1. Endokrine Erkrankungen
    2. Kleinwuchs und Wachstumsstörungen inkl. Rachitis s. B11, D1, Adipositas
    3. Phakomatosen, (tuberöse Sklerose, Neurofibromatose etc.) s. D7, D8
    4. Langerhans-Zell-Histiozytose
    5. Genetische Erkrankungen (Trisomie 21, Syndrome (Basisauswahl), Stoffwechselstörungen)

Lernziele:

  1. Beschreibe die bildgebenden und die wichtigsten klinischen Merkmale von (nicht durch einen Unfall verursachte Frakturen bei Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. D2, D3
  2. Verstehe die medico-legalen (gerichtsmedizinischen) Aspekte einer nicht unfallbedingten Verletzung. D3, G1, F1
  3. Beschreibe die bildgebenden und die wichtigsten klinischen Merkmale der Langerhans-Zell-Histiozytose. G2